Jetzt den passenden Architekten für Ihren Bauantrag finden.
Auf Odepla erhalten Sie unverbindliche Angebote von über 800 Architekten. Finden Sie den passenden Experten für Ihren Bauantrag.

In 4 Schritten zu Ihrem Bauantrag
1. Kostenlose Anfrage erstellen
Erstellen Sie eine kostenlose Anfrage für einen Bauantrag auf Odepla.
Beschreiben Sie Ihr Vorhaben und laden Sie bestehende Pläne oder Fotos hoch.
2. Auswahl des passenden Experten
Auf Ihre Anfrage melden sich Architekten. Klären Sie offene Fragen und wählen Sie den passenden Experten aus.
3. Erstellung des Bauantrags
Der Architekt erstellt die vollständigen Bauantragsunterlagen inklusive aller notwendigen Pläne, Berechnungen und Nachweise.
4. Einreichung des Bauantrags
Nach finaler Überprüfung und Ihrer Zustimmung wird der Bauantrag eingereicht.

Warum brauchen Sie einen Bauantrag?
Ein Bauantrag ist unverzichtbar, wenn Sie ein Bauprojekt planen. Er gewährleistet, dass Ihr Vorhaben den lokalen Bauvorschriften und Sicherheitsstandards entspricht. Egal ob Neubau, Umbau oder Erweiterung – ohne genehmigten Bauantrag dürfen Sie nicht starten.
Wann brauchen Sie einen Bauantrag?
Ein Bauantrag ist erforderlich, wenn bauliche Änderungen an Ihrem Grundstück oder Gebäude geplant sind. Dies betrifft Neubauten, Umbauten, Erweiterungen und Nutzungsänderungen. Die spezifischen Anforderungen können je nach Bundesland und Projekt variieren.
Wer kann einen Bauantrag stellen?
Als Bauherr können Sie den Antrag selbst einreichen, jedoch muss dieser von einem qualifizierten Architekten oder Bauingenieur unterzeichnet werden. Diese Experten sorgen dafür, dass alle technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Warum eine Baugenehmigung?
Das Bauen ohne Genehmigung kann teure Strafen und rechtliche Probleme nach sich ziehen, einschließlich möglicher Abrissverpflichtungen. Eine nachträgliche Genehmigung ist meist aufwändiger und teurer als eine ordnungsgemäße Planung von Anfang an.
Wichtige Bestandteile eines Bauantrags
- Antragsformular: Informationen zum Antragsteller und zum Projekt.
- Projektbeschreibung: Details des geplanten Vorhabens.
- Lageplan: Position des Grundstücks und bestehender Strukturen.
- Bauzeichnungen: Grundrisse, Schnitte und Ansichten des geplanten Baus.
- Statische Berechnungen: Nachweise zur Stabilität des Baus.
- Nachweise und Berechnungen: z.B. Energieeffizienz, Brandschutz.
- Entwässerungsplan: Informationen zur Ableitung von Regen- und Abwasser.
- Stellplatznachweis: Angaben zu vorhandenen und geplanten Parkplätzen.
- Fachgutachten: Bei Bedarf, z.B. Bodengutachten oder Denkmalschutz.
Ihre Vorteile mit Odepla
Individuelle Beratung
Erhalten Sie individuelle Beratung von einem Architekten, der Ihnen bei bürokratischen Fragestellungen hilft.
Einfache Kommunikation
Die gesamte Kommunikation und Dokumentation finden Sie übersichtlich an einem Ort.
Verifizierte Experten
Wählen Sie aus über 450 verifizierte Architekten den passenden Experten für Ihren Bauantrag aus.
Beauftragen Sie einen Experten einfach, sicher, schnell und profitieren Sie von abgesicherten Zahlungen.
Was kostet ein Bauantrag?
Die Kosten eines Bauantrags variieren je nach Projekt und Region. Die Gebühren beim Bauamt liegen typischerweise zwischen 0,5 und 1,0 Prozent der Baukosten. Zusätzlich fallen Kosten für die Planung durch den Architekten an, die etwa 10–15 Prozent der Baukosten betragen.
So stellen Sie einen Bauantrag
- Architekten beauftragen: Wählen Sie einen qualifizierten Architekten, der die lokalen Vorschriften kennt.
- Dokumente zusammenstellen: Bereiten Sie alle notwendigen Unterlagen zum Grundstück und Projekt vor.
- Planung mit dem Architekten: Arbeiten Sie eng mit Ihrem Architekten zusammen, um die Baupläne zu entwickeln.
- Nachbarn informieren: Informieren Sie benachbarte Eigentümer über Ihr Bauvorhaben und holen Sie ggf. deren Zustimmung ein.
- Bauantrag einreichen: Reichen Sie den vollständigen Bauantrag bei der Baubehörde ein.
- Rückfragen bearbeiten: Beantworten Sie Rückfragen der Behörde und nehmen Sie erforderliche Anpassungen vor.
- Genehmigung erhalten: Erhalten Sie die Genehmigung nach Prüfung und Erfüllung aller Auflagen.
- Bauprojekt starten: Beginnen Sie mit der Umsetzung des Projekts gemäß den genehmigten Plänen.